Allgemeine Geschäftsbedingungen

VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN PERAL SHOP

UNTERNEHMENSSTRUKTUR

Das Angebot von Waren auf der Website wird nicht vom Eigentümer der Website, sondern vom Verkäufer verkauft. Beim Kauf von Waren wird also ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer geschlossen. Der Inhaber der Website selbst ist daher nicht Vertragspartei dieses Kaufvertrags.

Wenn der Verkäufer seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union (EU), Norwegen, Liechtenstein oder Island hat, gilt die europäische Fernabsatzrichtlinie. Diese Richtlinie enthält unter anderem die folgenden Rechte und Garantien:

  • Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer in klarer und schriftlicher Form Informationen über Steuern, Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages zu erteilen.

  • Der Käufer muss die Bestellung innerhalb von 30 Tagen erhalten, es sei denn, mit dem Verkäufer wurde eine andere Frist vereinbart. Wenn die betreffenden Waren nicht oder nicht mehr verfügbar sind, wird der Verkäufer den Käufer entsprechend informieren. Geleistete Zahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet, es sei denn, der Verkäufer liefert einen ähnlichen Artikel.

  • Der Käufer hat ein Widerrufsrecht, d. h. er kann den Kauf ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen widerrufen. Alle anfallenden Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Die geleisteten Zahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet.

ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN

In diesen Vermittlungsbedingungen werden die folgenden Begriffe verwendet:

  1. Website: die über https://comvie.nl/ zugängliche Plattform, einschließlich aller zugehörigen Subdomains.

  2. Inhaber der Website: das Unternehmen Peral Shop mit Sitz am Kromwijkplaats 84 in Arnheim, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 75699826 (auf Anfrage) mit der Umsatzsteuernummer NL86036717B01. Erreichbar unter 085-0043368

  3. Käufer: die Person, die einen Kauf auf der oben genannten Website tätigt.

  4. Verkäufer: Unternehmen, das entweder als Hersteller oder als Händler bewegliche Sachen an den Käufer verkauft.

ARTIKEL 2 - RECHTE DES KÄUFERS

Wenn der Verkäufer seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union (EU), Norwegen, Liechtenstein oder Island hat, gilt die europäische Fernabsatzrichtlinie. Diese Richtlinie umfasst die folgenden Rechte und Garantien:

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer in klarer und schriftlicher Form Informationen über Steuern, Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages zu erteilen.

  2. Der Käufer muss die Bestellung innerhalb von 30 Tagen erhalten, es sei denn, mit dem Verkäufer wurde eine andere Frist vereinbart. Wenn die betreffenden Waren nicht oder nicht mehr verfügbar sind, wird der Verkäufer den Käufer entsprechend informieren. Geleistete Zahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet, es sei denn, der Verkäufer liefert einen ähnlichen Artikel.

  3. Der Käufer hat ein Widerrufsrecht, d. h. er kann den Kauf ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen widerrufen. Alle anfallenden Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers. Die geleisteten Zahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen zurückerstattet.

ARTIKEL 3 - ART DER VERMITTLUNGSDIENSTLEISTUNG

  1. Das Angebot an beweglichen Gütern auf der Website wird nicht durch den Eigentümer der Website, sondern durch den Verkäufer verkauft. Der Kauf einer beweglichen Sache ist daher ein Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer. Der Inhaber der Website selbst ist nicht Partei dieses Kaufvertrags.

  2. Über die Website werden bestimmte bewegliche Gegenstände von Dritten gekauft, unabhängig davon, ob diese in der Europäischen Union ansässig sind oder nicht.

  3. Der vom Website-Betreiber angebotene Dienst ist ein Vermittlungsdienst, der einem Dritten zur Verfügung gestellt wird. Bei der Bestellung einer Ware über die Website ist der Inhaber der Website befugt, im Namen und auf Rechnung des Käufers als Vermittler aufzutreten und die Ware bei dem tatsächlichen Verkäufer der betreffenden Ware zu bestellen.

  4. Wenn der tatsächliche Verkäufer seinen Sitz außerhalb der Niederlande hat und die betreffende bewegliche Sache deshalb eingeführt werden muss, erfolgt dies im Namen des Käufers. Zusätzliche Kosten, wie Einfuhrumsatzsteuer und (Zoll-)Abfertigungsgebühren, gehen zu Lasten des Käufers.

ARTIKEL 4 - ZAHLUNG

  1. Die Abrechnung der Zahlung für das gekaufte Produkt erfolgt über den Websitebetreiber. Der Eigentümer der Website kümmert sich auch um die (Weiter-)Zahlung an den tatsächlichen Verkäufer.

  2. Es ist möglich, dass die auf der Website genannten Preise von den Beträgen abweichen, die der Eigentümer der Website an den tatsächlichen Verkäufer zahlt. Es ist möglich, dass der Verkäufer die Möglichkeit erhält, das Produkt nach dem Kauf durch den Käufer für einen niedrigeren Betrag zu erwerben. Die Differenz zwischen dem vom Käufer gezahlten Betrag und dem Betrag, der in diesen Fällen an den tatsächlichen Verkäufer gezahlt wird, gilt als Entschädigung für die Vermittlungsleistung, die der Betreiber der Website für den Dritten erbracht hat.

ARTIKEL 5 - BESCHWERDEVERFAHREN

  1. Wenn der Käufer mit der Art und Weise, wie die (Vermittlungs-)Vereinbarung durchgeführt wurde, unzufrieden ist, kann er dies dem Inhaber der Website über die auf der Website genannten Kontaktdaten mitteilen. Jede Meldung des Käufers wird von Websitehouder mit äußerster Sorgfalt und so schnell wie möglich bearbeitet. Der Inhaber der Website wird dem Käufer spätestens vierzehn Tage nach Erhalt des Berichts eine substanzielle Antwort geben.

  2. Im Falle der Unzufriedenheit mit dem in Absatz 1 dieses Artikels genannten Verfahren kann sich der Käufer an die Streitbeilegungskommission der Europäischen OS-Plattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) wenden.


Handelsname: Peral Shop
KVK-Nummer: 75699826
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL86036717B01
Geschäftsadresse: Kromwijkplaats 84
Rufnummer: 085-0043368